Blog

Geschichten über Bilder, die irgendwann irgendwo s o n s t entstanden sind.

3200

Heute fand in Berlin der Global Climate March statt. Die Veranstalter wollten ein Zeichen setzen vor dem morgen in Paris beginnenden 21. Weltklimagipfel.
Mehrere Tausend Teilnehmer sammelten sich ab 12:00 vor dem Berliner Hauptbahnhof und begannen kurze Zeit später trotz nasskaltem Regenwetter den Marsch durch Berlins Mitte.
Die Abschlusskundgebung fand vor dem Brandenburger Tor statt mit Redebeiträgen der Veranstalter (Avaaz, Campact, Greenpeace, Klima-Allianz u.a.) zur Thematik. Die Musik verschiedener Bands sorgte zusätzlich für Stimmung.
Auf der Kundgebung wurde dann von den Veranstaltern auch eine vorläufige Schätzung der Teilnehmerzahl bekanntgegeben. Ca. 17.000 Menschen sollten es gewesen sein. Viel oder wenig? Ich hatte gehofft, dass mehr Teilnehmer zusammenkommen und war ein kleines bisschen enttäuscht.
Schliesslich finden sich ja teilweise bei Pegida-Kundgebungen mehr Teilnehmer ein...
Trotzdem bin ich mit einem positiven Eindruck nach Hause gefahren, für das schlechte Wetter und die über 60 Weihnachtsmärkte in Berlin waren es immerhin 17.000...
Und schliesslich fanden am heutigen Tag weltweit solche Märsche statt.

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_1.jpg

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_2.jpg

Treffpunkt war am Berliner Hauptbahnhof.

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_3.jpg

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_4.jpg

Dann ging es durch die Mitte Berlins...

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_5.jpg

...über die Straße des 17. Juni...

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_6.jpg

...bis zum Brandenburger Tor.

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_7.jpg

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_8.jpg

 

b2ap3_thumbnail_panorama_global_climate_march_9.jpg

Am Brandenburger Tor fand die Abschlusskundgebung statt. 17.000 Teilnehmer sollen beim Demonstrationszug dabeigewesen sein.

Zuletzt bearbeitet am Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
3199

Sonntagvormittag. Noch hängt Nebel im Wald. Im Hintergrund steht eine Ruine, die einst zu dem ausgedehnten Gebäudekomplex der Lungenheilstätten Beelitz gehörte. Das Sonnenlicht bringt das Laub so richtig zum Leuchten. Waren diese Häuser noch vor einigen Jahren eine Art Geheimtipp für Fotografen und andere an Ruinen und Geschichte interessierte Menschen, so wird seit wenigen Wochen der Wald rund um die darin befindlichen, verfallenden Gebäude von vielen Touristen besucht. Inmitten des Waldes erhebt sich ein Baumwipfelpfad, teilweise direkt über ein Gebäude hinweg errichtet. Und so kommen an den Wochenenden viele Besucher um sich (gefahrlos von dem Steg aus) das Gelände und die Häuser anzusehen. Das Geheimnisvolle und auch Verbotene ist zwar weg. Aber vielleicht ist es ein guter Weg, um weitere Gebäude der Lungenheilstätten aus der Gründerzeit vor dem Verfall zu bewahren, indem man dieses große Interesse schafft. Aber erst einmal war über den Wolken nichts mehr zu spüren vom herbstlichen Nebel. Weit leuchteten die Blätter der Eichen und Buchen. Und man konnte noch einmal richtig die Sonne genießen.

 

b2ap3_thumbnail_15_11_03_beelitz_wald.jpg

 

b2ap3_thumbnail_15_11_01_beelitz.jpg

 

b2ap3_thumbnail_15_11_01_beelitz2.jpg

 

b2ap3_thumbnail_15_11_03_beelitz.jpg

 

 

Zuletzt bearbeitet am Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
3775

Der Oktober ist fast vorbei. Die Herbstfarben werden blasser. Pilze gab es weniger, aber zwischendurch lockte der Wald trotzdem zu Spaziergängen. Eine Woche auf dem Darß ohne Sonne war zwar nicht optimal, aber einige Bilder konnte ich trotzdem machen. Bis zum Weststrand der Ostsee reicht der Darßer Wald. Er ist Bestandteil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und entwickelt sich allmählich wieder zu dem Urwald zurück, der er einmal war. Am Strand sind es die sogenannten Windflüchter, die das Bild des Waldes prägen. Bäume, die ganz schief sind durch den stetigen Wind. Bäume, die bereits keinen Halt mehr hatten, liegen in den Dünen. Aber je mehr man in den Wald selbst kommt, desto dunkler und geheimnisvoller wird er.

 

b2ap3_thumbnail_15_10_25_darss.jpg

 

b2ap3_thumbnail_15_10_26_totholz.jpg

 

b2ap3_thumbnail_15_10_21_forest.jpg

 

b2ap3_thumbnail_15_10_24_forest.jpg

 

b2ap3_thumbnail_15_10_19_forest.jpg

 

 

Zuletzt bearbeitet am Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
Markiert in: Baum Darss Natur Ostsee Wald
3186

Mein Arbeitsweg hat am Morgen eine östliche Richtung. Andreas radelt jeden Morgen gen Westen. Und so werde ich zwar manchmal von der aufgehenden Sonne geblendet, aber Andreas konnte statt Sonnenaufgang heute morgen, so gegen 6.30 Uhr eine andere Seite des frühen Sonnenscheins über Potsdams Innenstadt erleben und fotografieren.

 

b2ap3_thumbnail_regenbogen4.jpg

 

b2ap3_thumbnail_regenbogen3.jpg

 

b2ap3_thumbnail_regenbogen2.jpg

 

b2ap3_thumbnail_regenbogen.jpg

Fotos: Andreas Bauer

 

 

Zuletzt bearbeitet am Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag: