Blog

Geschichten über Bilder, die irgendwann irgendwo s o n s t entstanden sind.

Andreas Bauer

Andreas Bauer

Andreas Bauer hat noch keine Informationen über sich angegeben
3107

Wir sind sehr gern in der Natur unterwegs, immer auch auf der Suche nach Tieren in ihrer natürlichen Umgebung.
Es ist immer wieder eine große Freude, wenn wir z.B. Kraniche, Störche, Füchse oder Feldhasen entdecken und beobachten können.
Seit längerer Zeit kennen wir auch einen Biberbau in der Nähe von Schiaß und wissen, dass der Biber dort auch noch aktiv ist.
Das zeigen uns immer wieder frisch angenagte Bäume in der Nähe des Biberbaus. Gesehen haben wir den Biber dort leider noch nie.
Diese Woche bekamen wir von einem Freund den Tipp, dass es in Potsdam an der Nuthe Biber gibt.
Nun waren wir diese Woche schon einige Male in der Abenddämmerung und morgends vor der Arbeit an der Nuthe, um die Biber zu beobachten. Wir haben mehrere Biber mit ihren Jungen beobachten können.
Es ist faszinierend, die Biber beim Fressen oder bei der Fellpflege zu beobachten. Oder wie sie liebevoll mit ihren Jungen spielen oder ihnen die wichtigen Dinge des Lebens "erklären".

b2ap3_thumbnail_biber_nuthe.jpg

Nahrungsaufnahme kann anstrengend, aber auch....

b2ap3_thumbnail_biber_beim_fressen.jpg

...erholsam stattfinden.

b2ap3_thumbnail_biberfamilie_putzstunde.jpg

Fellpflege ist wichtig und muss dem Nachwuchs "erklärt" werden...

Gemeinsame Fellpflege macht mehr Spaß. Dazu hier noch ein kleiner Film:

 

Zuletzt bearbeitet am Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
3199

Heute fand in Berlin der Global Climate March statt. Die Veranstalter wollten ein Zeichen setzen vor dem morgen in Paris beginnenden 21. Weltklimagipfel.
Mehrere Tausend Teilnehmer sammelten sich ab 12:00 vor dem Berliner Hauptbahnhof und begannen kurze Zeit später trotz nasskaltem Regenwetter den Marsch durch Berlins Mitte.
Die Abschlusskundgebung fand vor dem Brandenburger Tor statt mit Redebeiträgen der Veranstalter (Avaaz, Campact, Greenpeace, Klima-Allianz u.a.) zur Thematik. Die Musik verschiedener Bands sorgte zusätzlich für Stimmung.
Auf der Kundgebung wurde dann von den Veranstaltern auch eine vorläufige Schätzung der Teilnehmerzahl bekanntgegeben. Ca. 17.000 Menschen sollten es gewesen sein. Viel oder wenig? Ich hatte gehofft, dass mehr Teilnehmer zusammenkommen und war ein kleines bisschen enttäuscht.
Schliesslich finden sich ja teilweise bei Pegida-Kundgebungen mehr Teilnehmer ein...
Trotzdem bin ich mit einem positiven Eindruck nach Hause gefahren, für das schlechte Wetter und die über 60 Weihnachtsmärkte in Berlin waren es immerhin 17.000...
Und schliesslich fanden am heutigen Tag weltweit solche Märsche statt.

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_1.jpg

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_2.jpg

Treffpunkt war am Berliner Hauptbahnhof.

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_3.jpg

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_4.jpg

Dann ging es durch die Mitte Berlins...

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_5.jpg

...über die Straße des 17. Juni...

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_6.jpg

...bis zum Brandenburger Tor.

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_7.jpg

 

b2ap3_thumbnail_global_climate_march_8.jpg

 

b2ap3_thumbnail_panorama_global_climate_march_9.jpg

Am Brandenburger Tor fand die Abschlusskundgebung statt. 17.000 Teilnehmer sollen beim Demonstrationszug dabeigewesen sein.

Zuletzt bearbeitet am Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
3494

Im täglichen Leben strebt man immer wieder nach Anerkennung, sei es in der privaten Beziehung oder bei der Arbeit.
Das trifft natürlich auch auf den Freizeit-Bereich zu.
Mein größtes Hobby ist eindeutig die Fotografie und so bleibt es nicht aus dass ich versuche, meine Bilder auch einem größeren Publikum zu zeigen. Das versuche ich unter anderem mit Hilfe dieser Homepage. Ich beteilige mich auch hin und wieder mit mässigem Erfolg an ausgeschriebenen Foto-Wettbewerben. Und ich bin aktiv in der Fotocommunity, einem Fotografie-Forum in dem man eigene Fotos zeigen und diskutieren kann. Hier kann man sich mit eigenen Fotos auch einem öffentlichen Voting stellen und somit seine eigene Arbeit bewerten lassen.

Inzwischen zählt mein Portfolio dort schon ca. 100 Fotos, mit 3 Fotos war ich bisher beim öffentlichen Voting vertreten. Dabei wird von den anderen Community-Mitgliedern abgestimmt, ob das Bild in eine Auswahl besonders guter Fotoarbeiten aufgenommen wird. Leider bin ich heute mit meinem dritten Versuch ziemlich knapp gescheitert, da war ich schon wieder etwas traurig.

Hier sind meine bisherigen 3 Beiträge für das öffentliche Voting mit den Abstimmungsergebnissen in chronologischer Reihenfolge:

Zum Vergrößern bitte anklicken!

Voting vom 03.12.2013: 51 PRO und 521 CONTRA

 

Zum Vergrößern bitte anklicken!

Voting vom 01.03.2014: 90 PRO und 428 CONTRA

 

Zum Vergrößern bitte anklicken!

Voting vom 15.08.2014: 218 PRO und 230 CONTRA

 

 

Zuletzt bearbeitet am Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
3442

Im November 2013 wurde die als Filmkulisse im Jahr 1998 errichtete Berliner Straße endgültig abgerissen.
Sie musste weichen für neue Stadtvillen, die zur Zeit in Potsdam wie Pilze aus dem Boden schiessen.
Zum Glück hatte ich mich zuvor schon ein paar mal durch ein Loch in der Einzäunung des Filmgeländes reingeschlichen, um ein paar Schnappschüsse zur Erinnerung festzuhalten.
Immerhin wurden hier Filmszenen zu so bekannten Filmen wie "Herr Lehmann", "Sonnenallee", "Der Pianist", "Der Vorleser", "Boxhagener Platz" und "Inglourious Basterds" gedreht.

Nun ist das Geschichte. Schade drum!

b2ap3_thumbnail_filmkulisse_berliner_strasse_2.jpg

b2ap3_thumbnail_filmkulisse_berliner_strasse.jpg

"Berliner Straße" im Dezember 2011

Ein weiterer Drehort in Potsdam-Babelsberg ist das Gelände des ehemaligen Karl-Marx-Werkes. Dort wurde im Jahr 2011 die Kulisse für die Dreharbeiten zu Roland Emmerichs Film "Anonymous" aufgebaut. Die ist allerdings auch schon wieder Geschichte.

b2ap3_thumbnail_filmkulisse_anonymous.jpg

Filmkulisse für "Anonymous" im Mai 2011

Zuletzt bearbeitet am Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag: